Zielmanagement
Definieren und setzen Sie Ziele für Ihr Unternehmen, um die Mitarbeiterproduktivität und das Unternehmenswachstum zu verbessern.

Definieren Sie Ihre Ziele und legen Sie einen Plan fest, um diese zu erreichen
-
Kommunizieren Sie Ihrem Team klar und deutlich die Ziele und Prioritäten Ihres Unternehmens.
-
Legen Sie die Richtung fest, der Ihre Mitarbeiter folgen sollten, damit sie wissen, welche Aufgaben sie ausführen müssen und welche Ergebnisse erwartet werden.
-
Definieren Sie quantifizierbare Schlüsselergebnisse, um den Fortschritt und Erfolg jedes Ziels zu messen.
Richten Sie Ihr Team auf ein gemeinsames Ziel aus

Definieren Sie Schlüsselergebnisse und setzen Sie Ihre Ziele in die Tat um
-
Definieren Sie messbare Ergebnisse
Mithilfe der OKR-Software erhalten Sie einen klaren und präzisen Überblick über den Fortschritt der Projekte Ihres Unternehmens.
-
Tragen Sie zu Transparenz und Sichtbarkeit bei
Die Schlüsselergebnisse bringen Transparenz in die Projekte des Unternehmens. Teilen Sie Ihrem Team mit, in welche Richtung sich Ihr Unternehmen entwickelt.
-
Ermöglichen Sie Ihrem Team, sich auf bestimmte Aktionen zu konzentrieren
Die Schlüsselergebnisse konzentrieren sich auf konkrete Ergebnisse, die in einer bestimmten Zeit erreicht werden sollten. Verwenden Sie sie, um die Prioritäten für jeden Mitarbeiter festzulegen.
-
Passen Sie Ihre Schlüsselergebnisse nach Bedarf an
Mit Ihrer Zielmanagementsoftware können Sie die Schlüsselergebnisse ändern und an die Gegebenheiten des Unternehmens anpassen.
Verbessern Sie die Ziele Ihres Unternehmens durch Daten
Laden Sie einen Bericht mit dem aktuellen Status jedes Ziels herunter
Archivieren oder teilen Sie den Zielbericht mit Ihrem Team und ergreifen Sie datenbasierte Maßnahmen.
Greifen Sie auf einen Änderungsverlauf zu
Visualisieren Sie die Änderungen Ihrer Ziele unter Berücksichtigung der Benutzer, des Datums und der Uhrzeit der Änderungen.

Erhalten Sie aktuelle Benachrichtigungen
Die Verantwortlichen erhalten Benachrichtigungen, wenn ein Mitarbeiter den Status seiner Ziele aktualisiert.
Prüfen und ändern Sie den Status der Ziele
Die Verantwortlichen können den Status der Ziele im Unternehmen bestimmen und eine abschließende Validierung vornehmen.
Los geht's! Testen Sie Sesame
Fordern Sie eine kostenlose Demo mit unseren Experten an. Diese beraten Sie gerne bei der Auswahl des Plans, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Außerdem können Sie es kostenlos testen!
FAQ zum Zielmanagement mit Sesame HR
-
Was ist Zielmanagement?
Das Zielmanagement umfasst die Definition, Planung, Überwachung und Bewertung der Ziele, die das Unternehmen erreichen will. Diese Methode richtet die Anstrengungen der Teammitglieder auf die übergeordneten Ziele des Unternehmens aus und gewährleistet eine optimale Leistung. Um ein gutes Zielmanagement zu erreichen, ist es sehr wichtig, eine klare Strategie zu definieren: Definition der Ziele, Planung, Zuweisung der Verantwortlichen, Monitoring, Evaluierung, Kommunikation
-
Wie kann ich die Ziele meines Unternehmens verwalten?
Mit dem Zieltool von Sesame können Sie Ziele für Ihre Mitarbeiter festlegen und sicherstellen, dass das gesamte Unternehmen Hand in Hand geht. Das Zielmanagementtool von Sesame funktioniert ganz einfach: Definieren Sie detailliert die Ziele, die Sie erreichen möchten, legen Sie Schlüsselergebnisse fest und weisen Sie diese Ihren Mitarbeitern zu. Sie können sie überwachen und validieren, sobald sie erreicht wurden. Sie können auch wählen, wie diese Ergebnisse gemessen werden sollen (numerisch oder prozentual) und Ihren Fortschritt mit Hilfe des Fortschrittsbalkens anzeigen.
-
Warum sollte ich eine OKR-Software für das Zielmanagement einsetzen?
Der Einsatz einer OKR-Software ist sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter/innen von Vorteil: - Optimieren Sie die Kommunikation und das Zielverständnis, um die Ausrichtung auf gemeinsame Ziele zu unterstützen. - Quantifizieren Sie die Ergebnisse: Extrahieren Sie Berichte und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für das Wachstum Ihres Unternehmens. - Verfolgen Sie den Status Ihrer Ziele in Echtzeit: Sowohl Verantwortliche als auch Mitarbeiter können den Fortschritt ihrer Ziele überprüfen, ihre Entwicklung verfolgen und ihren Status ändern. - Motivieren Sie Ihr Team: Wenn die Mitarbeiter den Fortschritt der Ziele sehen, fördert das ihre Motivation und ihr Engagement. - Treffen Sie fundierte Entscheidungen: Überprüfen Sie die Ziele und messen Sie die Leistung Ihres Unternehmens, um die objektive Entscheidungsfindung zu optimieren. - Optimieren Sie die Ressourcen: Priorisieren Sie Ziele unter Berücksichtigung der im Unternehmen verfügbaren Ressourcen.
-
Warum ist es wichtig, die Unternehmensziele mit dem Team zu teilen?
Die Unternehmensziele mit dem Team zu teilen ist von entscheidender Bedeutung, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu orientieren, zu motivieren, zu führen und zu stärken, was wiederum zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Darüber hinaus fördert es eine Kultur der Transparenz und Zusammenarbeit, die in vielen Bereichen der Unternehmensführung von Vorteil sein kann.
-
Was sind die Schlüsselergebnisse beim Zielmanagement?
Die Schlüsselergebnisse sind eine zentrale Komponente des Zielmanagements und dienen in Unternehmen dazu, Ziele effektiv festzulegen und zu messen (OKR). Darüber hinaus sind die Schlüsselergebnisse spezifische und messbare Indikatoren, die zur Bewertung des Fortschritts und Erfolgs der einzelnen Ziele verwendet werden. In Sesame können Sie Ziele erstellen und diese mit den jeweiligen Schlüsselergebnisse verknüpfen. Durch die Messung des Fortschritts dieser Indikatoren kann das Team objektiv beurteilen, ob es auf dem Weg zum Erfolg ist und andernfalls Maßnahmen ergreifen.